Lichtdesign schafft wirkungsvolle Atmosphäre und Räume. Es leistet so einen essentiellen Beitrag zum Gesamteindruck einer Inszenierung. Dieses Seminar ist eine Einführung in den kreativen Gestaltungsprozess. Der Workshop ist als Bildungsangebot für den Bereich „Gestaltung mit Licht“ konzipiert und soll auch dazu beitragen den Beruf des Lichtgestalters und die Bedeutung der Lichtgestaltung für die Darstellende Kunst (die Bildende Kunst, die Architektur und den öffentlichen Raum) ins Bewusstsein zu heben.
Kernthemen: Grundlagen der Lichtgestaltung, die Eigenschaften und Funktionen der Beleuchtung, Farbenlehre I + II, Lichträume: Außenraum und Innenraum, Arbeitsmethoden im Designprozess; mit Licht erzählen, unterstützen, annähern an die Gestaltung; Lichttechnisches Grundkonzept: Aufbau und Umsetzung der Lichtgestaltung; ein Theaterbesuch, ein Ausstellungsbesuch oder Exkursionsprogramm Architektur.
Lichtgestalter, Bühnenbildner, Choreographen, Regisseure, Architekten, Designer, Künstler, Beleuchtungsmeister, Lichtplaner, Lichttechniker und alle anderen Interessenten, die Freude an einer kreativen Auseinandersetzung mit Licht haben.
Heinz Kasper – Seewalchen, Berlin/A,D Lehraufträge: an der Fachhochschule Biberach 2015, von 2009 – 2012 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Kassel seit 2004 Leitung der LUX-Lichtseminare, seit 1994 Freier Lichtgestalter www.heinzkasper.com, 1999 Lighting Master Classes/NY
Interview PROSPEKT – Ausgabe 1 – 2019
Maximal 12 Teilnehmer
In den Kosten enthalten sind: Kursunterlagen inkl. Besuch einer Abendveranstaltung im Theater